03.05. Addition
Bei der derzeitigen Definition des Prädikats add/3
erhält man auf manche Anfragen mit mehr als einer Variablen konkrete Zahlen als Antworten, für andere erhält man lediglich eine Angabe über die Beziehungen, die zwischen den Variablenbelegungen herrschen müssen:
% keine konkrete Zahl als Antwort
?- add(succ(0),Y,Z).
Z = succ(Y).
% konkrete Zahlen als Antwort
?- add(X,succ(0),Z).
X = 0,
Z = succ(0);
X = succ(0),
Z = succ(succ(0));
X = succ(succ(0)),
Z = succ(succ(succ(0))) ;
Kannst du die Definition von add/3
so anpassen, dass du immer konkrete Zahlen als Antwort erhältst, wie im Beispiel dargestellt?
Klicke auf ‚Programmieren‘, um die Aufgabe zu lösen.